Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Nachhaltige Herbstdeko: So gestaltest Du Dein Zuhause gemütlich und umweltfreundlich

Nachhaltige Herbstdeko: So gestaltest Du Dein Zuhause gemütlich und umweltfreundlich
Einrichtung

Nachhaltige Herbstdeko: So gestaltest Du Dein Zuhause gemütlich und umweltfreundlich

Der Herbst hat etwas Magisches. Die Tage werden kürzer, das Licht sanfter und die Natur taucht sich in warme Farben. Es ist die Zeit, in der man gerne zur Ruhe kommt, öfter zuhause bleibt und es sich richtig gemütlich macht. Kerzenschein, weiche Stoffe, warme Düfte – all das gehört zum Herbstgefühl einfach dazu. Aber gleichzeitig fragen sich immer mehr Menschen: wie kann ich mein Zuhause schön gestalten, ohne dabei ständig neue Deko kaufen zu müssen, die am Ende im Müll landet?

Genau hier kommt das Thema nachhaltige Herbstdeko ins Spiel. Denn gemütlich und ästhetisch schließen sich nicht mit umweltbewusstem Handeln aus. Im Gegenteil: oft sind die schönsten Ideen die, die uns die Natur schenkt oder die wir mit ein wenig Kreativität aus bereits vorhandenen Dingen zaubern.

Inhalt

1. Naturmaterialien sammeln und kreativ verwenden

Eine der einfachsten und schönsten Möglichkeiten, nachhaltige Herbstdekoration zu gestalten, ist die Verwendung von Naturmaterialien. Mache einen herbstlichen Spaziergang und lasse Dich von der Natur inspirieren: Was Du draußen findest, kannst Du direkt in Deine Dekoration integrieren!

  • Blätter und Zweige:  Der Herbst ist wunderbar bunt und seine warmen Farben lassen sich perfekt in jedes Zuhause integrieren. Getrocknete Herbstblätter eignen sich perfekt als Wanddekoration, Girlanden oder sogar Tischdeko. Du kannst sie in Bilderrahmen platzieren oder als natürliche Verzierung für Serviettenringe oder Karten nutzen. Auch Herbstkränze sind beliebt: Kombiniere dazu einfach Deine schönsten gesammelten Herbstblätter mit trockenen Zweigen. 
  • Kastanien und Eicheln:  Im Herbst begegnet man unverzichtbar Kastanien und Eicheln. Perfekt, denn diese Herbstfrüchte sind vielfältig einsetzbar und bieten unzählige Bastelideen! So lassen sich zum Beispiel Kerzenhalter, Kränze oder Tischdeko aus Kastanien und Eicheln anfertigen und verleihen jedem Raum eine rustikale und gemütliche Atmosphäre.
  • Kürbisse und Zierkürbisse:  Es ist Kürbiszeit! Kürbisse sind echte Herbstklassiker - und das nicht nur in der Herbstküche. Sie eignen sich sowohl für den Außenbereich als auch für gemütliche Deko-Elemente im Haus. Du kannst sie bemalen, schnitzen oder sogar als Vase für Blumensträuße verwenden. Selbst wenn Du sie in ihrer Ursprungsform belässt, verleihen sie Deinem Zuhause eine warme, herbstliche Stimmung.

 

 

 

2. Upcycling von alten Materialien

Nachhaltige Herbstdeko bedeutet auch, auf das zurückzugreifen, was bereits da ist. Alte Marmeladengläser verwandeln sich mit einem Teelicht und ein bisschen Juteband in stimmungsvolle Windlichter. Stoffreste oder ein alter Pullover lassen sich in Kissenhüllen umfunktionieren und geben dem Wohnzimmer einen neuen Look. Holzreste, die vielleicht noch vom letzten DIY-Projekt übrig sind, können zu kleinen Regalen, Kerzenhaltern oder Bilderrahmen werden. Das Schöne am Upcycling: es spart Ressourcen, gibt Dingen ein zweites Leben und schafft Deko, die es so garantiert kein zweites Mal gibt.

  • Alte Stoffe und Kleidungsstücke:  Alte Klamotten musst Du nicht direkt wegschmeißen; auch nicht, wenn sie vielleicht schon löchrig sind. Verwandle alte Pullover oder Schals in Kissenbezüge oder Decken. Das ist einfacher als gedacht und so kannst Du Deinem Sofa einen neuen Look verleihen und gleichzeitig Ressourcen sowie Geld sparen.
  • Glasgefäße und Einmachgläser: Ausgediente Marmeladen- oder Trinkgläser lassen sich sehr leicht in hübsche Windlichter oder kleine Vasen umfunktionieren. Verziere sie mit Juteband, getrockneten Blumen oder Herbstblättern und lasse sie zu echten Hinguckern werden! 
  • Holzreste und Paletten: Auch Holzreste von alten Projekten oder Palettenholz eignen sich perfekt für einfache DIY-Projekte, wie zum Beispiel für kleine Regale, Kerzenständer oder Bilderrahmen. So schenkst Du altem Holz ein neues Leben und kreierst gleichzeitig einzigartige Stücke.

 

 

3. Nachhaltige Kerzen und Beleuchtung

Kaum etwas macht den Herbst so besonders wie Kerzenlicht. Leider bestehen viele herkömmliche Kerzen aus Paraffin, also einem Erdölprodukt. Nachhaltigere Alternativen sind Kerzen aus Rapswachs, Bienenwachs oder Sojawachs. Sie sind biologisch abbaubar und verbrennen oft sauberer.

Und es gibt noch eine nachhaltige Option: LED- und Solarlampen. Besonders draußen, auf dem Balkon oder im Garten, sind kleine Solarlampen eine wunderbare Möglichkeit, auch abends stimmungsvolles Licht zu haben, ganz ohne zusätzlichen Energieverbrauch.

Tipp: Falls Du noch auf der Suche nach der perfekten Herbstkerze bist, probiere unbedingt mal unsere Duftkerze Mellow Marble aus! Unsere nachhaltige Kerze wird sorgfältig in Handarbeit in Deutschland aus zertifiziertem, veganem und biologisch abbaubarem Rapswachs angefertigt und verzaubert Dich mit Duftnoten von Orangenblüte und Vanille.

 

 

4. Dekorative Zimmerpflanzen und Trockenblumen

Während draußen die Blätter fallen, bringen Zimmerpflanzen Frische ins Zuhause. Sie verbessern die Luftqualität, sorgen für ein angenehmes Raumklima und sind gleichzeitig ein dekoratives Element. Besonders pflegeleicht sind Pflanzen wie Grünlilien oder Calathea, die auch bei weniger Licht im Herbst gut gedeihen.

Trockenblumen sind eine weitere Möglichkeit, Natur ins Haus zu holen – und das dauerhaft. Ob als Strauß, als Kranz oder als kleine Akzente in Vasen: sie bringen Farbe und Struktur in den Raum, ohne dass man sich um regelmäßiges Austauschen kümmern muss. Und das Beste: Trockenblumen halten oft viele Monate oder sogar Jahre.

 

 

5. Nachhaltige Textilien und Accessoires

Nachhaltigkeit im Alltag ermöglicht es, durch kleine, achtsame Entscheidungen die Umwelt zu schonen und dabei einen bewussteren und umweltfreundlicheren Lebensstil zu pflegen. Und auch bei Textilien für Dein Zuhause kannst Du im Herbst auf Nachhaltigkeit setzen.

  • Bio-Baumwolle und Leinen: Wähle Tischdecken, Kissenbezüge oder Vorhänge aus natürlichen Materialien wie Bio-Baumwolle oder Leinen. Diese Stoffe sind nicht nur umweltfreundlich, sondern sorgen auch für ein gemütliches Ambiente.
  • Faire und regionale Produkte: Achte bei Accessoires wie Teppichen oder Decken auf faire Herstellung und regionale Produktion. Handgefertigte Stücke aus lokaler Produktion verleihen deinem Zuhause eine besondere, nachhaltige Note.

Tipp: Kennst Du schon unsere Pulverschaumseifen und Design-Spender? Die sind nicht nur ein echter Hingucker im Bad, sondern auch gut zur Umwelt, denn unsere Seifen und Duschschäume sind zu 100% naturbasiert, vegan & biologisch abbaubar. Und dank unseres Refill-Systems mit einem hochwertigen Spender aus Glas und Edelstahl, sparst Du bis zu 30 Einwegspender aus Plastik im Jahr ein.

 

 

Fazit

Der Herbst bietet unzählige Möglichkeiten, Dein Zuhause auf natürliche und nachhaltige Weise zu dekorieren. Von Naturmaterialien über Upcycling bis hin zu energieeffizienter Beleuchtung – mit etwas Kreativität kannst du nicht nur Deinen eigenen Lebensraum verschönern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Umwelt leisten. Nutze die natürliche Schönheit des Herbstes und lass dich von nachhaltigen Ideen inspirieren, um Deine Dekorationen bewusster und umweltfreundlicher zu gestalten. Und denke immer daran: Nachhaltigkeit muss nicht perfekt sein. Auch kleine Schritte können bereits einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.

Wenn es darum geht, nachhaltige Alternativen in den Alltag zu etablieren, können kleine Schritte große Veränderungen bewirken. Beispielsweise durch die Wahl der nachhaltigen Schaumseifen von Better by Less mit den dazugehörigen Seifenspendern. Eine einfache Entscheidung, mit der du nicht nur dir selbst etwas Gutes tust, indem Du Dich mit den Düften von Better by Less verwöhnst, sondern auch der Umwelt, da Du Dein Bad von unnötigem Einweg-Plastik befreist.

Read more

Selbstliebe im Alltag: Kleine Rituale mit großer Wirkung

Selbstliebe im Alltag: Kleine Rituale mit großer Wirkung

In unserem hektischen Alltag vergessen wir oftmals das Wichtigste: Uns selbst. Dabei ist es so bedeutend, sich auch mal bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und dem eigenen Körper und Geist etwas...

Weiterlesen